Riefenstahl
Vincent Productions
2024
Bildgestaltung / Grafikaninmation
115min
Director: Andres Veiel
Montage: Stephan Krumbiegel, Olaf Voigtländer, Alfredo Castro
Music: Freya Arde
Archive Productions: Monika Prischl, Mona El-Bira
Archive Research: Christiane Caemmerer
Producer: Sandra Maischberger
A Vincent Productions Film
Dieses Projekt bot die seltene Gelegenheit, fast das gesamte Archivmaterial, das im 2 Stündigen Film zu sehen war, persönlich (mit behandschuhten Händen) zu handhaben. Dazu gehörten 8mm-, 16mm- und 35mm-Filmrollen, Zehntausende von Fotografien sowie handschriftliche und gedruckte Dokumente, die sich über drei Staatsarchive in Berlin verteilten. Dieses Material diente nicht nur als Zeuge einer sehr dunklen Epoche der Geschichte, sondern war auch im persönlichen Besitz der umstrittenen Filmemacherinnen bis zu ihrem Tod in 2003, was diese Erfahrung besonders einzigartig und gelegentlich unheimlich machte.
Im Rahmen unserer weiteren Erforschung von Fotografien als eigenständige dreidimensionale Objekte, wie in früheren Arbeiten für die Ausstellungen Unboxing Photographs und Light Surfaces zu sehen, war es entscheidend, die haptischen Qualitäten – wie Spuren, Markierungen und Rückstände – sowohl auf den Standbildern als auch auf den Filmrollen zu bewahren. Dieser Ansatz zielte darauf ab, zu betonen, dass es sich um spezifische Abzüge von Filmen und Fotografien handelte, die Reifenstahl gehörten, und nicht um bereinigte Versionen aus Bildarchiven. Durch das Filmen an einem analogen Steenbeck-Schnitttisch konnten wir den Film verlangsamen und ihn für sich selbst analysieren, was dem Filmmaterial eine weitere Dimension verlieh und auf seine eigene Realität als Stück Film aufmerksam machte, bevor wir zur sauberen Vollbildversion zurückkehrten, um die Filme direkt zu zitieren und uns wieder auf die Bilder und Inhalte der Filme zu konzentrieren.
![](../../../dynpix/film/loe9_rl_17_BEUYS_still_rel.jpg)
![](../../../dynpix/film/b4gf_web_space_vimeo.gif)
![](../../../dynpix/film/xmp3_24_Leni_streifen_olympia_alle.jpg)
Lenis Kopie von Olympia (1938), Kopie vermutlich ca 1970er Jahre, Deutsche Kinemathek
![](../../../dynpix/film/37bp_24_Leni_streifen_BL1.jpg)
Ausschnitt - Einführung zu 700 Kisten
![](../../../dynpix/film/4sic_24_Leni_steenbeck_tanz1.jpg)
Der Heilige Berg, abgefilmt vom 35mm Steenbeck durch Prisma
![](../../../dynpix/film/mf08_24_Leni_credit_Tob.jpg.jpg)
![](../../../dynpix/film/mwf8_24_Leni_totale_fotos1.jpg)
![](../../../dynpix/film/ivrb_24_Leni_totale_schrift.jpg)
![](../../../dynpix/film/tnua_LR_archiv1.jpg)
Making of: rausgeschnittene Szenen von der Nachkriegsfassung von Olympia
![](../../../dynpix/film/hgkj_LR_archiv2.jpg)
Making of: original Klebestreifen einer Arbeitskopie eines Vorspanns von Olympia
![](../../../dynpix/film/ozpa_LR_archiv4.jpg)
Making of: Abfilmen von Filmstreifen beim Zurückspulen TdW
![](../../../dynpix/film/xb2c_LR_archiv5.jpg)
Fotografieren von LR Filmdosen in der Deutschen Kinemathek, Berlin
![](../../../dynpix/film/urr1_LR_stills_raw_family.jpg)
Making of: Bildkomposition in echt, aus Kiste 1113/14 Familie
![](../../../dynpix/film/1jbz_LR_stills_raw_family2.jpg)
![](../../../dynpix/film/to0x_LR_archiv7_fm.jpg)
Monika Preischl im Archiv des Fotomuseums, Berlin.